Auf der Karte ist das Gebiet des Königreichs Kroatien innerhalb der mittelalterlichen Grenzen dargestellt. Innerhalb dieser Grenzen sind die Gebiete des so genanten osmanischen Kroatiens zwischen Una, Vrbas und Pliva dargestellt. Diese waren in der Zeit vor dem Eindringen der Türken ein Bestandteil Kroatiens und nach dem Eindringen der Türken unter der Verwaltung des Osmanischen Reiches. Reilly hat das übriggebliebene kroatisches Territorium als österreichisches Kroatien bezeichnet, weil dieses Gebiet damals ein Bestandteil der Habsburgermonarchie war. Die Grenze (unterbrochene Linie), die festgelegt wurde durch das Friedensabkommen 1718 in Požarevac, ist ebenfalls eingezeichnet, wie auch die Militär- und Zivilgrenze Kroatiens und Slawoniens (gepunktete Linie). Auf der Karte ist ausser den Grenzen auch die räumliche Verteilung der Postwege und Poststationen eingezeichnet. Reilly hat besonders die Trasse der Strasse von Karolina und Josephina, auf der sich bedeutender Handelsverkehr zwischen Kalovac und Rijeka bzw. Senj entwickelte, mit dem Namen eingezeichnet. Diese Städte waren die wichtigsten Exporthäfen Adrias. Der Kartentitel befindet sich in der unteren Kartenecke innerhalb eines Blumenkranzes. Unter dem Kartenrahmen in der unteren linken Kartenecke befindet sich die Unterschrift des Kupferstechers “Gestochen von Ignatz Albrecrt". Der Maßstab ist in italienischen, türkischen und germanischen Meilen angegeben. Diese Karte wurde in Reillys Atlas "Schauplatz der Welt Atlas" 1789 – 1791 veröffentlicht.