Hrvatski Deutsch English
Home Karten Autoren k-o ORTELIUS ABRAHAM Schlavoniae, Croatiae nova descriptio
ORTELIUS, ABRAHAM: KARTE VON SLAWONIEN, KROATIEN, KRAIN, ISTRIEN UND BOSNIEN

ORTELIUS, ABRAHAM: KARTE VON SLAWONIEN, KROATIEN, KRAIN, ISTRIEN UND BOSNIEN

Inventarnummer 60
Originaltitel: Schlavoniae, Croatiae, Carniae, Histriae, Bosniae finitimarumque regionum nova descriptio/ aucrtore Augustino Hirsvogelio
Erscheinungsjahr: 1603
Erscheinungsort und Herausgeber: Antwerpen
Format: 33,5 x 46 cm
Technik: Kupferstich

Diese Karte von Augustin Hirschvogel wurde in dem „Theatrum“ von Ortelius veröffentlicht. Von den kroatischen Ländern wurden das mittelalterliche Slawonien und Kroatien dargestellt. Hirschvogel hat bei der Darstellung dieses Gebietes die Karte Ungarns aus dem Jahre 1528 von Lazarus als Quelle benutzt. Ihre Ähnlichkeit ist besonders bei der Darstellung des hydrographischen Netzes hervorgehoben. In Slawonien sind grössere Wälder bezeichnet. Das Relief mit den kahlen Gipfeln Velebits ist sehr bildnerisch dargestellt. Für Hirschvogel war das Gebiet Bosniens „terra inkognita“. Das beweist die Tatsache, dass er in ganz Bosnien nur einige Toponymen bezeichnet hat, obwohl Bosnien schon lange unter der türkischen Herrschaft war. Der Kartentitel befindet sich am unteren Kartenrand in einer langen rechteckigen Kartusche. In der unteren linken Ecke befindet sich der Maßstab ausgedrückt in Meilen (Scala Milliariam).

ORTELIUS, ABRAHAM
ABRAHAM ORTELIUS (1527-1598) aus Antwerpen ist der bekannteste Vertreter der niederländischen Kartographie. Nachdem er die Gravierarbeit und die Kartographie ausgelernt hat, fing er an sich mit der Illustration zu beschäftigen. Mit der Karteherstellung hat er sich selber sehr wenig beschäftigt. Heute kann man mit Sicherhit sagen, dass Ortelius nur fünf Karten persönlich hergestellt hat. In erster Linie war Ortelius Kartensammler und Kartenherausgeber. Bis zum Jahre 1570 hat er 70 Karten gesammelt. Diese vereinte er in dem Buch „Theatrum Orbis Terrarum“, dem ersten Atlas im heutigen Sinn. Die Karten in dem Atlas waren entweder von anderen Kartographen, oder sie waren von Ortelius oder auf Grund fremder Vorlagen hergestellt. Auf jeder Karte hat Ortelius den Autor oder die Quelle, auf Grund der er die Karte zusammengestellt hat, angegeben. Neben den Karten enthält „Theatrum“ auch das „Catalogum Auctorum“ – ein Verzeichnis der Kartographen und ihrer Arbeiten (87 Namen), die Ortelius bekannt waren. Der Atlas von Ortelius weckte das Interesse genau so wie die „Geographia“ von Ptolemäus. „Theatrum Orbis Terrarum“ hat insgesamt 41 Ausgaben erlebt. Über den Ruhm, den Ortelius mit seinen Atlas erwarb, zeugt am besten die Tatsache, dass im Jahre 1575 der spanische König Philip II ihn zu seinen königlichen Kartographen ernannte. Ähnlich wie bei dem Werk von Ptolemäus wurde auch das „Theatrum“ mit der Zeit durch neue Karten („Additamenta“) ergänzt.
Print Friendly and PDF
Top